Wer blüht denn da?

Einen einzigartigen Rosengarten besuchen, der Adelsgeschichte erzählt: Das können Besucher und Gäste auf Schloss Callenberg. Denn hier werden historische Rosenzüchtungen gehegt und gepflegt, die nach Personen aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha und der engeren Verwandtschaft in ganz Europa benannt sind.

Die blühende Genealogie reicht von der zarten „Rose Princesse Louise“, einer französische Züchtung von 1829, bis zur 1986 in Deutschland gezüchteten Rose „Kronprinzessin Viktoria“. Diese jüngere Züchtung wurde persönlich von Königin Silvia von Schweden auf den Namen ihrer ersten Tochter Victoria (*1977) getauft und gilt als erste tatsächliche dornenlose Rose.

Für Rosenfreunde lohnt sich der Besuch auf Schloss Callenberg besonders in den Monaten Mai bis September, wenn die Blüten ihre ganze Pracht entfalten. Der Zugang zum Rosengarten ist vom Schlosshof aus über die malerische Freitreppe möglich oder im Rahmen der Schlossbesichtigung vom Roten Salon aus. Informationen zu den Öffnungszeiten von Schloss Callenberg finden Sie hier.

Rosengarten auf Schloss Callenberg (Quelle Herzogliche Familienstiftung)

Eine blühende Familie

Im Rosengarten auf Schloss Callenberg werden vor allem die engen familiären Beziehungen zu den Königshäusern in Belgien, England und Schweden deutlich. Der Stammvater des belgischen Königshauses, Leopold (1790 – 1865), war der jüngste Sohn des Coburger Herzogs Franz Friedrich Anton und wurde 1831 zum Ersten König der Belgier gewählt. Die 1863 ihm gewidmete Rose ist heute nicht mehr bekannt, aber die Rosenwidmungen für seine zweite Frau Louise Marie aus dem Jahre 1829 und für seine Schwiegertochter Marie Henriette aus dem Jahre 1857 blühen noch heute auf Schloss Callenberg.

Ein Abschnitt des Rosengartens widmet sich den engen Verbindungen der herzoglichen Familie zum englischen Königshaus, beginnend mit der Rose „Reine Victoria“, einer französischen Züchtung von 1872. Victoria (1819 – 1901), Königin von Großbritannien und Irland und Kaiserin von Indien, war eine Tochter der Coburger Prinzessin Victoire. 1840 heiratete Victoria ihren Cousin, den Coburger Prinzen Albert, mit dem sie neun Kinder hatte.

Aktuellere Rosenzüchtungen sind Königin Elisabeth II. von Großbritannien (*1926) und der „Königin der Herzen“, Diana Princess of Wales (1961 – 1997) gewidmet.

In den Rosenzüchtungen für Königin Silvia von Schweden und Kronprinzessin Victoria zeigt sich die Nähe zum schwedischen Königshaus: Das schwedische Königspaar ist recht häufig in der Stadt Coburg zu Besuch: König Carl XVI. Gustaf ist ein Cousin ersten Grades von Prinz Andreas von Sachsen-Coburg und Gotha, der Patenonkel der schwedischen Prinzessin Madeleine ist. Prinzessin Madeleine und ihre ältere Schwester, Kronprinzessin Victoria von Schweden, sind Enkelinnen von Prinzessin Sibylla von Sachsen-Coburg und Gotha, die auf Schloss Callenberg aufwuchs und sich hier 1932 mit dem damaligen schwedischen Erbprinzen verlobte.

Einen Lageplan des Gartens mit einer Übersicht über die Rosenzüchtungen und die damit geehrten Persönlichkeiten erhalten Sie vor Ort sowie

hier als pdf-Download

 

Königin der Blumen

Die Geschichte der Rose als „Königin der Blumen“ kann weit
zurückverfolgt werden: Abbildungen finden sich bereits auf einem
Grabstein in Nordafrika aus dem 5. Jahrhundert. In der griechischen
Mythologie galt Aphrodite, die Göttin der Liebe, als Schöpferin der
Rose; einer römischen Legende zufolge ist sie aus dem Blut der Venus
entstanden. Schon in der Antike wurde das Bild der Rose als Symbol
von Liebe und Schönheit geprägt, das bis heute aktuell ist. Dabei hat
sich das Aussehen der Rose zuerst durch zufällige Kreuzungen,
später durch gezielte Züchtungen immer weiter entwickelt.
Die Tradition, bekannten Persönlichkeiten eigene Rosenzüchtungen
zu widmen, entstand im 17. und 18. Jahrhundert und wird bis
heute fortgeführt.

„Rosen, ihr blendenden,
Balsam versendenden!
Flatternde, schwebende,
Heimlich belebende,
Zweiglein beflügelte,
Knospen entsiegelte,
Eilet zu blühen.“

Johann Wolfgang Goethe; Chor der Engel in „Faust II“

Impressionen aus dem Rosengarten auf Schloss Callenberg